Skip to main content

Zentrale Staubsaugeranlage

Zentrale Sauganlage

Moderne Zeiten erfordern modernste Hilfsmittel: Eine Zentralsauganlage aus dem Hause Famulus sorgt geräuscharm und ohne jede Staubverwirbelung für eine reine Wohnluft in Ihrem Zuhause. Der Kabelsalat und das mühselige Schleppen des Staubsaugers haben ein Ende!

Ihre zentrale Staubsaugeranlage von Famulus:
Eine Zentralsauganlage bringt Ihnen zahlreiche Vorteile: Der Zentralsauger wird im Keller, im Dachgeschoss oder in der Garage montiert. Sie müssen nur noch den Saugschlauch und die Bürste an das Rohrsystem der Staubsaugeranlage anschließen und die Anlage per Funk oder Kontakt in Betrieb nehmen: Kein lästiges Stromkabel, kein schwerer Staubsauger, der bewegt werden muss – und keine Lärmbelästigung – das sind u. a. die Vorzüge einer zentralen Staubsaugeranlage von Famulus!

Der Zentralsauger – nie wieder Staub aufwirbeln:
Für viele Allergiker ist Feinstaub ein echtes Problem. Herkömmliche Staubsauger sind hier keine Hilfe, denn die Filter der meisten Modelle halten die extrem feinen, allergenen Partikel nicht zurück. Die Konsequenz: Staubverwirbelungen – mit der Abluft wird der angesaugte Feinstaub wieder in den Wohnraum geblasen. Ein Zentralsauger von Famulus schafft Abhilfe.

Die Saugluft wird mit allen darin enthaltenen Partikeln über eine Abluftleitung ins Freie transportiert, bei Passivhäusern wird die Abluft über einen HEPA-Filter zusätzlich gefiltert. Im Wohnraum ist nur noch reine Luft vorhanden, ein Segen für jeden Allergiker. Eine zentrale Staubsaugeranlage gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Zuhause nach dem Staubsaugen garantiert frei von Tierhaaren, Pollen und Feinstaub-Partikeln ist: endlich wieder frei durchatmen in den eigenen vier Wänden!

Idealerweise erfolgt der Einbau einer Zentralsauganlage im Zuge der Rohbau-Phase, kann aber auch nachgerüstet werden. Alternativ zum herkömmlichen Rohrsystem (Kleberohrsystem oder Steckrohrsystem, Saugschlauch extra) gibt es ein praktisches Schlaucheinzug-System. Der Saugschlauch verschwindet nach dem Einsatz direkt im vorgesehenen PVC-Rohr in der Wand.

Weiterlesen: Zentrale Staubsaugeranlage

Regenwassernutzung

Regenwassernutzung

Mit Regenwasser können WC-Spülung, Waschmaschine und Garten versorgt und auch viele Putzarbeiten erledigt werden. Rund ein Drittel des Wasserbedarfs kann so über Niederschlagswasser abgedeckt werden.

Weiterlesen: Regenwassernutzung

Fußboden/Wandheizung

Fußboden- und Wandheizung, Industrieflächenheizung

Trägermattensystem – Schnell. Flexibel. Einfach auf Draht. Das Trägermattensystem ist das traditionelle Basissystem im Bereich der Fußbodenheizung für Neubauten und Sanierungen. Es eignet sich für alle lotrechten Nutzlasten und für unterschiedliche Einsatzzwecke: Wohnflächen, Büroflächen und öffentliche Gebäude.

Mit nur drei Komponenten (Trägermatte, Rohrclip, Heizrohr) erhalten Sie eine perfekt aufeinander abgestimmte Heizebene mit niedriger Aufbauhöhe.

Weiterlesen: Fußboden/Wandheizung

Kontrollierte Wohnraumlüftung

HELIOS – der neue Weg zu gesunder Luft

Das Lüftungskonzept zum Feuchteschutz und der Mindestluftwechsel in wärmegedämmten Gebäuden können nur durch eine kontrollierte mechanische Lüftung erfüllt werden. Eine Fensterlüftung würde die aus energetischer Sicht angestrebte Heizkostenersparnis zunichte machen. Der Anteil der Lüftungswärmeverluste steigt bei der Fensterlüftung auf über 50 % des Gesamtwärmeverlustes eines energieeffizienten Gebäudes. Hinzu kommt, dass alle zwei Stunden quergelüftet werden müsste, um den geforderten Luftwechsel sicherzustellen. Eine Frequenz, die nicht nur für Berufstätige schwer zu realisieren sein dürfte.

Eine KWL-Anlage von Helios zur kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung stellt die Lüftung zum Feuchteschutz vollumfänglich sicher – dauerhaft und unabhängig vom Anwenderverhalten. Darüber hinaus ist der erforderliche Mindestluftwechsel rund um die Uhr automatisch gewährleistet.

Der Wärmetauscher des KWL-Systems entzieht der verbrauchten Raumluft kontinuierlich die Wärme und überträgt diese an die frische Außenluft, die als vorgewärmte und gefilterte Zuluft ein gesundes Wohlfühlklima in allen Räumen schafft. Dies geschieht ohne Berührung der einzelnen Luftströme und je nach Helios Lüftungsgerät mit TÜV-geprüften Wärmerückgewinnungsgraden von bis zu 90 %. Durch die Wärmerückgewinnung können die Heizkosten um bis zu einem Drittel reduziert werden. Schadstoffe bleiben draußen und die belastete Raumluft wird kontrolliert und effizient getauscht. Die stete Feuchteabführung vermeidet wirkungsvoll eine Schimmelbildung, schützt die Bausubstanz und sichert langfristig den Immobilienwert. KWL von Helios sorgt rund um die Uhr für angenehm temperierte, zugfreie und saubere Luft. Es herrscht ein ausgeglichenes, gesundes Komfortklima das ganze Jahr über.

Das KWL-Programm von Helios bietet Lösungen von 60 bis 2.600 m³/h für den Wohn-, Industrie- und Gewerbebereich. Egal ob Neubau oder Sanierung: alle Optionen zeichnen sich dadurch aus, dass von der kompletten Anlage kaum etwas zu sehen und noch weniger zu hören ist. Formschöne Luftein- und -auslässe integrieren sich harmonisch in Wand und Decke. Das äußerst kompakte KWL-Lüftungsgerät als Herz der Anlage ist perfekt in Decke, Oberschrank oder Vorwand installierbar.

Weiterlesen: Kontrollierte Wohnraumlüftung

Wasserinstallation

Wasserinstallation

Sauberes und frisches Trinkwasser ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. Der menschliche Organismus benötigt es täglich als Transportmittel für Sauerstoff und Nährstoffe sowie zum Abtransport von Stoffwechselprodukten. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Materialien der Rohre und Verbindungsstücke. Diese dürfen keine Stoffe enthalten, die in gelöster Form ins Trinkwasser gelangen können.

Die MHS-UNIbox wurde für alle Aufgabenstellungen zur schnellen, einfachen und betriebssicheren Montage in den Anwendungsfällen Mauerwerk, Trockenbau, Holz und Beton sowie GIS-System entwickelt.

Weiterlesen: Wasserinstallation