Bei diesem System wird die Erdwärme über einen Solekreis aufgenommen und zur Wärmepumpe geführt.
Sole-Erdkollektoren können auf drei Arten verlegt werden: Bei ausreichend Gartenfläche sind Flachkollektoren die preisgünstigste Lösung. Die Verlegung richtet sich nach Bauart und Wärmedämmung des Hauses bzw. der Bodenbeschaffenheit. Als Alternative bieten sich spiralförmige Künettenkollektoren an, die etwas weniger Fläche beanspruchen. Es können auch Erdsonden mittels Tiefenbohrungen in die Erde eingebracht werden. Dies eignet sich ideal bei geringem Platzangebot. Eine wasserrechtliche Bewilligung ist vielerorts erforderlich.